Referenzen

Referenzen

Mehrfamilienhaus in Schörfling am Attersee

Das „Haus der Zukunft 2020“ in Schörfling am Attersee ist ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten mit hohem Wohnkomfort bei gleichzeitig minimalen Betriebskosten. Mehr erfahren >

Extremsport für Wärmepumpen

Der Almstadl in Wagrain liegt auf 1666 m Seehöhe, direkt an der Skipiste „Flying Mozart“. An kalten Wintertagen sorgt eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für wohlige Wärme. Mehr erfahren >

Ölkessel raus – Wärmepumpe rein!

Das Wohnhaus der Fam. Macherhammer aus Schörfling am Attersee wurde 2015 generalsaniert. Neben der Gebäudedämmung wurde anstelle der alten Ölheizung eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert. Mehr erfahren >

Heizungsumstellung eines Einfamilienhauses

Im Zuge der Sanierung eines Einfamilien-Fertighauses, wurde die alte Ölheizung gegen eine hocheffiziente Wärmepumpe mit CO2-Tiefensonde getauscht. Mehr erfahren >

Nachhaltige Energieeffizienz für den Wohnpark mit Luft/Wasser Wärmepumpe

Für die Haustechnik galten in einem neu errichteten Wohnquartier in Wien besondere Anforderungen. Um kostenbewusst erneuerbare Energie zu nutzen, kam eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Betracht, die aufgrund der dichten Bebauung besonders leise im Betrieb sein muss. Mehr erfahren>

Exklusives Wohnen im 22. Bezirk - Komfort und Ökologie vereint

Im Wiener Bezirk Donaustadt wurde ein architektonisch herausgehobenes Objekt mit 11 Eigentumswohnungen errichtet. Die gesamte Konzeption zielt auf anspruchsvolle Familien, Paare und Singles ab. So sind die Wohnungen exklusiv ausgestattet, u.a. mit Terrassen und Eigengärten. Eine ressourcenschonende Energieversorgung verbunden mit hohem Komfortanspruch stand bei dem Objekt im Vordergrund, d.h. Heizen im Winter und Kühlung im Sommer wurden vorausgesetzt. Mehr erfahren >

Firmengebäude Greibich in Amstetten

Die Greibich Installations GmbH in Amstetten konnte durch ihr neues Heizsystem mit Wärmepumpen ihre Energiekosten um 60 Prozent senken. Für das 800 m2 große Betriebsgebäude fallen für Heizung und Kühlung statt 6.500 Euro nur noch 2.600 Euro pro Jahr an. Zugleich wird der CO2-Ausstoß um rund 15 Tonnen reduziert. Mehr erfahren >

Einfamilienhaus mit hoher Energie-Autonomie

Das eigene kleine „Kraftwerk“ macht Familie H. nicht nur unabhängig von den Entwicklungen am Energiemarkt, sondern spart mittlerweile auch Kosten bei der Mobilität. Mehr erfahren >

Zwei Wärmepumpen im Gründerzeithaus

Das 1908 erbaute Wohnhaus mit Ost- und West-Fassade wurde  2014  mittels 2 Grundwasser – Wärmepumpen Heizung und Warmwasser nahezu dekarbonisiert. Mehr erfahren >

Geförderter Neubau mit sieben Wohneinheiten

Das geförderte Neubauprojekt „MGG²²“ besteht aus sieben Gebäuden, mit 52 geförderten Mietwohnungen, und weiteren 68 freifinanzierte Wohnungen. Mehr erfahren >

Sieben Wärmepumpen sorgen in 213 Wohneinheiten für Heizung, Kühlung & Warmwasser

Die Wohnhausanlage D12 in der Seestadt Aspern besteht aus 213 Wohneinheiten und acht Geschäften in einem architektonisch attraktiv gestalteten Gebäude am neuesten Stand der Technik. Mehr erfahren >

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria