Am Stadtplatz von Mattighofen im Innkreis hat nach anderthalbjähriger Bauzeit das Einkaufszentrum MCenter eröffnet. Dem Bauherrn war es ein wichtiges Anliegen, ein nachhaltiges und klimafreundliches Projekt für Generationen zu schaffen. Die Heizung und Kühlung von 8.000 m2 Verkaufs- und Verkehrsflächen ist mit Ochsner Grundwasserwärmepumpen und einer PV-Anlage konsequent ökologisch ausgelegt.
Altbausanierungen liegen im Trend, denn es entspricht dem Zeitgeist, historische Bausubstanz in modernen Lebensraum zu verwandeln. In Klosterneuburg befindet sich ein schönes Beispiel einer solchen Haus-Revitalisierung. Eine über hundert Jahre alte Villa wurde durch geschicktes Sanieren zum zeitgemäßen Familienrefugium. Bei der Haustechnik investierte man nachhaltig in die Zukunft: Eine Vaillant Wärmepumpe inklusive Kühlpuffer, Trinkwasserstation und Internet-Kommunikationsmodul garantieren Rund-um-Wohnkomfort für viele Jahre.
Der Spatenstich für diese extravagante Wohnanlage in Dornbirn erfolgte 2015. Sie besticht nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre umweltfreundliche und moderne Heizanlage. Diese stammt aus dem Hause Weider. Verbaut wurden jeweils ein Großmodul SW500 mit einer Heizleistung von 50 kW, ein Modul HT140 mit einer Leistung von 14 kW, optimiert für die Warmwasserbereitung sowie eine passive Kühlung. Ein großer Vorteil dieser WP-Kombination liegt darin, dass das HT-Modul zur Deckung von Zirkulationsverlusten verwendet werden kann, weil parallel geheizt und Warmwasser bereitet werden kann. Mehr erfahren >
Die historischen Gebäude der Weinschmiede 18‘ von Bettina und Gustav Strauss wurden in liebevoller Kleinstarbeit revitalisiert Und gemeinsam mit Vaillant wurde ein umfassendes Energiekonzept für den Schritt in eine nachhaltigere Zukunft integriert. Mehr erfahren >
Lizz Görgl Und Ihr Lebenspartner Haben Ihr Traumhaus In Jeder Hinsicht Fortschrittlich Geplant, Ökologisch Und Nachhaltig, Dabei Ebenso Schön Wie Praktisch Gestaltet, Ausgestattet Mit Modernster Heiz-und Kühltechnik Von Stiebel Eltron. So Bauen Weltmeister! Mehr erfahren >
Da das Rheinschiff Ehrenfels ursprünglich als Kurzstrecken-Schiff konzipiert wurde, verfügte es bis dato über keine Klimaanlage für die einzelnen Schiffsdecks. 2017 entschied die Reederei die Ehrenfels in ein Linienschiff für Langstrecken umzubauen. Es musste über ein Konzept für die Beheizung der Räume in der kalten Jahreszeit nachgedacht werden. Man wollte eine Anlage, die sowohl Heizen als auch Kühlen kann und die so einfach wie möglich zu bedienen sein sollte.
Die Firma Starlim Spritzguss GmbH ist bestrebt, der effizienteste Spritzgießer weltweit zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen wurd im Bereich der Prozesskühlung in der Vergangenheit schon viele Maßnahmen gesetzt unter anderem durch mehrstufiges Kühlen (Trockenkühler, Grundwasserbrunnen) um die bestehenden Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Mit dem Ersatz der bestehenden Ölheizungen wurde nun ein weiterer Meilenstein in Sachen Klimaschutz und Ressourcenschonung gesetzt. Mehr erfahren >
Sicher, energiebewusst und kostengünstig: Leistungsfähige Komplettanlage mit Wärmpumpen zum Heizen und Kühlen von Gewerbeimmobilien, die in nur drei Tagen installiert ist.Mehr erfahren >
Hoher Komfort im Winter und im Sommer bei deutlich reduzierten Energiekosten: Das BMW-Autohaus Kohla-Strauss hat den Energiebedarf seiner Niederlassung im burgenländischen St. Michael durch die Installation einer Wärmepumpenanlage und den Rückbau einer alten Ölheizung um 70 Prozent gesenkt. Mehr erfahren >
Den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten, war Mediashop beim Neubau der Zentrale in Neunkirchen (NÖ) besonders wichtig. Seit dem Sommer 2019 sorgt eine nachhaltige Wärmepumpenkaskade für komfortable Temperaturen in den Büros. Mehr erfahren >
Das „Haus der Zukunft 2020“ in Schörfling am Attersee ist ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten mit hohem Wohnkomfort bei gleichzeitig minimalen Betriebskosten. Mehr erfahren >
Für die Haustechnik galten in einem neu errichteten Wohnquartier in Wien besondere Anforderungen. Um kostenbewusst erneuerbare Energie zu nutzen, kam eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Betracht, die aufgrund der dichten Bebauung besonders leise im Betrieb sein muss. Mehr erfahren>
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.