Energiesparmesse 2024

Die Energiesparmesse ist auch 2024 ein wichtiger Branchentreff! Sie wird sowohl für die Industrie als auch für interessierte BesucherInnen eine gute Möglichkeit sein, sich über wichtige und relevante Themen rund um die Wärmepumpe auszutauschen. Das sind z.B. die Umsetzung der OIB Richtlinien zum Thema Schall oder das bis dahin hoffentlich beschlossene Erneuerbare Wärme Paket und natürlich möchten sich die BesucherInnen über die Produktentwicklungen informieren.

Wir vom Verband Wärmepumpe Austria und Verein Fair Energy Partner sind auf jeden Fall wieder bei der Energiesparmesse vom 6. bis 10. März 2024 in der Messehalle 20 mit dabei!

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder

Im Verband Wärmepumpe Austria sind wir stolz auf unsere engagierten und aktiven Mitglieder und freuen uns, wieder zahlreiche Unternehmen im Verband begrüßen zu können.

TGA Konferenz

Die Herausforderung der kommenden Jahrzehnte liegt darin, den Gebäudebestand zu sanieren.

Welche Hebel sind für den Erfolg der Sanierung entscheidend? Welche Technologien eignen sich besonders? Wie stellen sich gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördertöpfe dar?

TGA meets Sanierung

Wann: 6. Dezember 2023, Haus der Ingenieure, Wien

Höchste Zeit für das EWG! Diskutieren Sie mit!

Round Tabel #8 | 18.10.: Wärmepumpen in der Sanierung

Bremsklötze entfernen, Innovationskraft stärken – wie es gelingen kann, den Sanierungsstau aufzulösen!

Marktnachfrage, Lieferfähigkeit, Wärmeabgabe, Gebäudehülle, Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen: Alles, was PlanerInnen, InstallateurInnen und sanierungswillige Immobilienbetreiber rund um die Heizungssanierung wissen müssen.

Warum Wärmepumpen bei Kälte besser als Öl- und Gasheizungen sind

Forscher der Universität Oxford und des Thinktanks Regulatory Assistance Project räumen im September in der Fachzeitschrift für Energieforschung „Joule“ mit dem Mythos auf, welcher die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe bei großer Kälte betrifft: Wärmepumpen schlagen fossile Heizsysteme auch bei niedrigen Temperaturen – und zwar um Längen! Sie sind selbst bei extremer Kälte, z.B. bei -30°C mehr als doppelt so effizient wie Öl- oder Gasheizungen.

Handreichung: So funktionieren Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern im Bestand

In einem Verbundprojekt haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das INATECH der Universität Freiburg gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft, der Heizungs- und Lüftungsindustrie und Energieversorgern den Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern im Bestand erforscht.

Nun haben die Partner eine Handreichung für die praktische Umsetzung veröffentlicht.

Aktuelle Förderungen

Gerne informieren wir Sie sowohl über aktuelle Förderprogramme als auch über Änderungen bei bestehenden Förderprogrammen. Einen guten Überblick über aktuelle Förderungen finden Sie auf der Verbandswebsite.

Erneuerbaren-Branche weist Forderung nach Technologieoffenheit im EWG zurück

Die Gaswirtschaft fordert (TGA-Beitrag, 27.7.2023, OÖN, 29.7.2023) mehr Einsatzmöglichkeiten für Grünes Gas im Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG). Dieses Anliegen trifft bei VertreterIinnen der Erneuerbaren-Branche auf Unverständnis.

Zukunft Wärmepumpe

Verbandspräsident Richard Freimüller sprach bei der TGA Konferenz "TGA meets Energie: Raus aus Gas - So soll das gehen" über die Zukunft der Wärmepumpe und betonte besonders die Notwendigkeit des schnellstmöglihen Beschlusses des EWG!

TGA meets Energie

Wo es der Branche unter den Nägeln brennt​

Raus aus Gas - Wie soll das gehen?

Worum es der Politik geht – Was die Energieversorger davon halten – Was auf die Gebäudetechniker im Arbeitsalltag zukommt: Kompakte Information, fachlich fundierte Diskussion und Netzwerken in der Branche.

Wann: 15.06.2023

Wo: Haus der Ingenieure, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien

Klaus Koller verstorben

„Klaus Koller war ein sehr geschätzter und versierter Mitstreiter und eine bekannte Größe in unserer Branche.“ so Richard Freimüller über einen Wegbegleiter des Verbandes Wärmepumpe Austria.

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder

Im Verband Wärmepumpe Austria sind wir stolz auf unsere engagierten und aktiven Mitglieder. Wir freuen uns, wieder zahlreiche Unternehmen im Verband begrüßen zu können und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria