Die European Heatpump Association (EHPA) hat die Regularien für das EHPA Wärmepumpen-Gütesiegel neu aufbereitet. Die grundsätzlichen Anforderungen (SCOP Grenzen, usw.) wurden nicht verändert.
Bei der Überarbeitung sind die Regularien aktualisiert und verständlicher formuliert, bzw. gegliedert worden.
Gerne informieren wir Sie sowohl über aktuelle Förderprogramme als auch über Änderungen bei bestehenden Förderprogrammen. Einen guten Überblick über aktuelle Förderungen finden Sie auf der Verbandswebsite.
Mit rund 160 TeilnehmerInnen vor Ort in München und 130 ZuschauerInnen im Livestream erfreute sich der 6. Internationale Großwärmepumpenkongress eines interessierten Publikums aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Finnland, Dänemark, Großbritannien und der Slowakei.
25
August
Beitrag und Interview mit Verbandspräsident Richard Freimüller
Bundeskanzler Karl Nehammer lässt durch Finanzminister Magnus Brunner einen Vorschlag für einen Strompreis-Deckel von Gabriel Felbermayr (Wirtschaftsforschungsinstitut) prüfen. Dieser sieht vor, dass ein Teil der Stromrechnung vom Staat abgegolten wird, um mögliche Notlagen aufgrund der hohen Energiepreise abzufedern. Ein Vorschlag des österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) fordert einen regulierten Höchstpreis für einen Grundbedarf an Energie. Alles, was darüber hinausgeht, ist selbst zu bezahlen. Beiden Vorschlägen liegt der Anreiz zum Energiesparen zugrunde.
Wer sich aktuell an den heißen Temperaturen stößt und die Anschaffung einer Klimaanlage in Erwägung zieht, sollte auch über die Möglichkeiten einer aktiven- und passiven Kühlung mit einer Wärmepumpe informiert sein.
Am 30. Juni 2022 beging der Unternehmensverband Wärmepumpe Austria seinen 10. Geburtstag. Zu diesem Anlass lud die WPA nach Kärnten an den schönen Wörthersee ein. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Verbandspräsident Richard Freimüller die zahlreichen Gäste.
Der 6. Internationale Großwärmepumpen-Kongress findet am 22. und 23. Juni 2022 in München statt.
Wir freuen uns auf die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Ihnen in der alten Isarpost. Der Internationale Großwärmepumpen-Kongress kommt auf Initiative von Wärmepumpe Austria, den Bundesverband Wärmepumpe (BWP), der Fachvereinigung Wärmepumpe Schweiz (FWS) zustande.
Großwärmepumpen sind entscheidend für die Dekarbonisierung und Unabhängigkeit der Wärmeversorgung. Wichtige Impulse dazu präsentiert der Internationale Großwärmepumpen-Kongress am 23. Juni 2022 in München.
Bei Wärmepumpe Austria sind wir besonders stolz auf unsere vielen engagierten und aktiven Mitglieder, die entscheidend dazu beitragen, den Siegeszug der Wärmepumpe in Österreich voranzutreiben. Seit Jahresbeginn dürfen wir 36 neue Mitglieder bei uns begrüßen.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.