Aus- und Weiterbildungen

Die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften ist ein zentraler Motor zur Erreichung unserer Klimaziele. Gemeinsam mit dem AIT bieten wir hierzu Weiterbildungsmöglichkeiten an. Gerne informieren wir Sie über die neuen Termine.

Herzlich Willkommen

Im Verband Wärmepumpe Austria sind stolz auf unsere engagierten und aktiven Mitglieder. Umso mehr freut es uns, dass die Anzahl unsere Mitglieder stetig wächst.

Förder-Update

Klimafitte Kulturbetriebe

Das Programm „Klimafitte Kulturbetriebe“ ist am 10.10.2022 gestartet. Gefördert werden unter anderem Umstellungen auf klimafreundliche Heizungen, Kühlungen und Lüftungen sowie thermische Gebäudesanierungen, aber auch energieeffiziente Innen- und Außenbeleuchtungssysteme. Vor Antragstellung ist eine obligatorische Energieberatung in Anspruch zu nehmen.
 
Alle Informationen finden Sie unter Klimafitte Kulturbetriebe
 

Förderung zur Investition in innovative Wärmepumpen

Seit März 2022 fördert das Bundesland Steiermark vor allem Wärmepumpen in noch nicht etablierten Einsatzbereichen wie zB Gewerbe, Industrie und Geschoßwohnbau. Gefördert werden Wärmepumpen die überwiegend für die Erzeugung von Heizungswärme, Warmwasser oder Prozesswärme eingesetzt werden.
 
Weitere Informationen finden Sie unter Ökofonds Ausschreibung: Innovative Wärmepumpen


EHPA Gütesiegel - Regularien

Die European Heatpump Association (EHPA) hat die Regularien für das EHPA Wärmepumpen-Gütesiegel neu aufbereitet. Die grundsätzlichen Anforderungen (SCOP Grenzen, usw.) wurden nicht verändert.
 
Bei der Überarbeitung sind die Regularien aktualisiert und verständlicher formuliert, bzw. gegliedert worden.

Interview mit Prof. Hermann Halozan

Lesen Sie hier das vollständige Interview mit Prof. Hermann Halozan, welches im Zuge der Erstellung unseres Jubiläumsbandes entstanden ist!

Neuigkeiten zum EHPA Gütesiegel

Beinahe gleichzeitig zum 1000. Gütesiegel in Österreich ging am 1. September 2022 der Relaunch der EHPA Gütesiegel-Datenbank über die Bühne.

Neuigkeiten rund um Förderungen

Um die Energiewende zu beschleunigen wurden bei zahlreichen Förderungen die Förderbeträge erhöht.

Veranstaltungsvorschau 2022 / 2023

Zahlreiche interesssante Veranstaltungen stehen im zweiten Halbjahr 2022 und erstem Halbjahr 2023 an.

Das war der 6. Internationale Großwärmepumpen-Kongress

Mit rund 160 TeilnehmerInnen vor Ort in München und 130 ZuschauerInnen im Livestream erfreute sich der 6. Internationale Großwärmepumpenkongress eines interessierten Publikums aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Finnland, Dänemark, Großbritannien und der Slowakei.

Beitrag und Interview mit Verbandspräsident Richard Freimüller

Die Wärmepumpe und der Strompreis-Deckel

Bundeskanzler Karl Nehammer lässt durch Finanzminister Magnus Brunner einen Vorschlag für einen Strompreis-Deckel von Gabriel Felbermayr (Wirtschaftsforschungsinstitut) prüfen. Dieser sieht vor, dass ein Teil der Stromrechnung vom Staat abgegolten wird, um mögliche Notlagen aufgrund der hohen Energiepreise abzufedern. Ein Vorschlag des österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) fordert einen regulierten Höchstpreis für einen Grundbedarf an Energie. Alles, was darüber hinausgeht, ist selbst zu bezahlen. Beiden Vorschlägen liegt der Anreiz zum Energiesparen zugrunde.

Kühlen mit Wärmepumpe kann Energiekosten senken

Wer sich aktuell an den heißen Temperaturen stößt und die Anschaffung einer Klimaanlage in Erwägung zieht, sollte auch über die Möglichkeiten einer aktiven- und passiven Kühlung mit einer Wärmepumpe informiert sein.

Jubiläumsfest und Präsentation des Jubiläumsbandes

Am 30. Juni 2022 beging der Unternehmensverband Wärmepumpe Austria seinen 10. Geburtstag. Zu diesem Anlass lud die WPA nach Kärnten an den schönen Wörthersee ein. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Verbandspräsident Richard Freimüller die zahlreichen Gäste.

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria