Die neue Studie der Abteilung Energieraumplanung der Stadt Wien soll das Bewusstsein für eine bedarfsgerechte Dimensionierung der Wärmebereitstellungsanlage stärken.
Bei Wärmepumpe Austria sind wir besonders stolz auf unsere vielen engagierten und aktiven Mitglieder, die entscheidend dazu beitragen, den Siegeszug der Wärmepumpe in Österreich voranzutreiben.
Mit 9. Februar 2021 startete die neue Förderungsaktion des Klimaschutzministeriums für die thermische Gebäudesanierung („Sanierungsscheck“) und den Heizkesseltausch („Raus aus Öl“) auf klimafreundliche Alternativen.
Die Website des Verbandes Wärmepumpe Austria bietet unseren Mitgliedern und externen Besuchern zahlreiche Informationen und Services, die auch gerne genutzt werden.
Dem sehr komplexen Thema der brennbaren Kältemittel haben sich Stig Rath und DI Harald Erös gewidmet und ein leicht verständliches, umfangreich illustriertes Fachbuch geschrieben, das einerseits die österreichische Gesetzeslage leicht verständlich abbildet und andererseits Praxistipps für den sicheren Umgang gibt.
Wegen der starken Beschränkungen der Kursgruppengröße aufgrund von COVID-19 können erstmals alle Vorträge der Theorie-Module der Wärmepumpe und Kältetechnik - Kompaktkurse K01, K05 und K01 per Webmeeting online und "live" besucht werden.
Der vor kurzem veröffentlichte Bericht des Forums Wissenschaft&Umwelt sagt es ganz klar: Die Wärmepumpe in Kombination mit Geothermie ist die beste technische Option für einen Ausstieg aus Erdgas in Wien.
Wärmepumpen dominieren als Heiztechnologie den Neubau. 2019 entschied sich die Mehrheit der Bauherrinnen und Bauherren dafür. Noch wenig verbreitet ist die Auslegung ganzer Baugebiete für das Heizsystem Wärmepumpe. Durch die Installation eines kalten Nahwärmenetzes ist das möglich.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.