Der Spatenstich für diese extravagante Wohnanlage in Dornbirn erfolgte 2015. Sie besticht nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre umweltfreundliche und moderne Heizanlage. Diese stammt aus dem Hause Weider. Verbaut wurden jeweils ein Großmodul SW500 mit einer Heizleistung von 50 kW, ein Modul HT140 mit einer Leistung von 14 kW, optimiert für die Warmwasserbereitung sowie eine passive Kühlung. Ein großer Vorteil dieser WP-Kombination liegt darin, dass das HT-Modul zur Deckung von Zirkulationsverlusten verwendet werden kann, weil parallel geheizt und Warmwasser bereitet werden kann. Mehr erfahren >
Das Biomasseheizkraftwerk in Hall in Tirol erzeugt aus Biomasse Wärme und Strom. Die Wärmeenergie wird über Gernwärmeleitungen an die Kundinnen der Hall AG abgegeben und steht für die Aufbereitung von Warmwasser und Raumwärme zur Verfügung. Durch den Einsatz von Ochsner Grosswärmepumpen konnte die Heizleistung bei gleichbleibendem Biomasseverbrauch von 13 mw auf 18,5 mw gesteigert werden. Mehr erfahren >
Unter der Leitung des Austrian Institute of Technology befassten sich 13 Partner im EU-Forschungsprojekt Dryficiency mit der Herausforderung, industrielle Emissionen durch den Einsatz neuer Hochtemperaturwärmepumpen zu reduzieren. Mehr erfahren >
Die historischen Gebäude der Weinschmiede 18‘ von Bettina und Gustav Strauss wurden in liebevoller Kleinstarbeit revitalisiert Und gemeinsam mit Vaillant wurde ein umfassendes Energiekonzept für den Schritt in eine nachhaltigere Zukunft integriert. Mehr erfahren >
Lizz Görgl Und Ihr Lebenspartner Haben Ihr Traumhaus In Jeder Hinsicht Fortschrittlich Geplant, Ökologisch Und Nachhaltig, Dabei Ebenso Schön Wie Praktisch Gestaltet, Ausgestattet Mit Modernster Heiz-und Kühltechnik Von Stiebel Eltron. So Bauen Weltmeister! Mehr erfahren >
Am Naturbadesee Königsdorf im Südburgenland errichtet Richter Architektur eine Ferienwohnhausanlage für die Ganzjahresnutzung. Die Architektur besticht neben top-funktionalen Grundrissen und solider, nachhaltiger Bauweise auch mit trendigem und zeitlosem Design. Mehr erfahren >
Jasmin Donlic denkt heute bereits an morgen und hat sich bei seinem Neubau für das Dreamteam bestehend aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage entschieden. Mehr erfahren >
Öl- Und Gasheizungen haben europaweit ein Ablaufdatum. Parallel dazu wird der Umstieg auf alternative und nachhaltige Energiesysteme zum Beispiel durch den „Raus aus dem Öl“-Bonus massiv gefördert. Die Wärmepumpen der neuesten Generation von iDM Energiesysteme Gmbh aus Osttirol liegen daher voll im Trend und erfreuen sich auch in der Sanierung einer immer größeren Beliebtheit. Mehr erfahren >
Die Sanierung einer Ölheizung mittels einer aussen aufgestellten Luftwasser- Wärmepumpe kann im verbauten Siedlungsgebiet aufgrund der Schallemissionen eine Herausforderung darstellen. Herr Langthaler von der Firma Langthaler aus Salzburg hat sich daher für die Aerotop® Sg 12 Von Elco Entschieden. Mehr erfahren >
Eine historische Burg zu beheizen, ist eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Im Burghotel Gutenfels sorgen seit letztem Jahr leistungsstarke Aquarea Luft/Wasser Wärmepumpen von Panasonic für hohen Komfort und niedrige Betriebskosten.
Da das Rheinschiff Ehrenfels ursprünglich als Kurzstrecken-Schiff konzipiert wurde, verfügte es bis dato über keine Klimaanlage für die einzelnen Schiffsdecks. 2017 entschied die Reederei die Ehrenfels in ein Linienschiff für Langstrecken umzubauen. Es musste über ein Konzept für die Beheizung der Räume in der kalten Jahreszeit nachgedacht werden. Man wollte eine Anlage, die sowohl Heizen als auch Kühlen kann und die so einfach wie möglich zu bedienen sein sollte.
Als Tor zu Wien errichtete SORAVIA als Projektentwickler gemeinsam mit ARE - Austrian Real Estate den Triiiple Komplex und direkt daneben mit der Austro Control Group den Austro Tower. Gemeinsam wird das Ensemble als Quartier Schnirchgasse bezeichnet. Das innovative Wärmepumpensystem nutzt den angrenzenden Donaukanal als Energiequelle für Heizung und Kühlung. Mehr erfahren >
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.