Die Wärmepumpe im Neubau - komfortabel und effizient
Sparsam auch in der Anschaffung
Die Technik braucht wenig Platz. Ein Lagerraum im Haus wie für Öltanks oder Pellets ist unnötig, ebenso wie ein Kamin oder der Gasanschluss. Wer neu baut, kann auch hier Geld sparen. Zudem sind Wärmepumpen sehr wartungsarm.
100% Wärme aus:
-
Strom als Antriebsenergie
25 % -
kostenlose Umweltwärme
75 %
Neubau - welche Heizung?
Wirkungsgrade. Auf der anderen Seite muss ein Teil des Primärenergiebedarfs in Neubauten durch regenerative Energien gedeckt werden, was mit dem Betrieb einer Wärmepumpe problemlos möglich ist.
sie sind schließlich nicht auf einen Verbrennungsvorgang angewiesen, wie etwa Gas- oder Ölheizungen, eine geringe CO2-Emission wird aber dennoch verursacht. Und zwar in den Kraftwerken, die den für den Betrieb notwendigen Strom liefern. Je mehr hier auf regenerativ erzeugten Strom gesetzt wird, desto größer ist auch der Einspareffekt an CO2. Da die Wärmepumpe nur einen geringen Anteil an Strom benötigt, um die aus Luft, Wasser oder Erde gewonnene Wärme so weit zu temperieren, dass sie für Heizzwecke nutzbar ist, wartet sie mit einer deutlich geringeren Verlustrate auf als Öl- oder Gasheizungen. Während beim Verbrennungsverfahren ein Teil der Energie buchstäblich „flöten geht“, vervierfacht eine Wärmepumpe den Input sogar! Aus einem Teil Strom werden vier Teile Wärme. Selbst bei steigenden
Stromkosten arbeitet eine Wärmepumpe also noch höchst effizient und schont den Geldbeutel auf lange Sicht.