Absage WEBUILD Energiesparmesse 2021

Die Messe Wels hat aufgrund eingeschränkter Reisemöglichkeiten, sich laufend ändernde rechtlicher Bestimmungen und daraus resultierender zunehmenden Verunsicherung der Aussteller und Besucher beschlossen, die WEBUILD Energiesparmesse Wels von 24. bis 28. Februar 2021 abzusagen.

Erneuerbaren Ausbau Gesetz in Begutachtung

Das lang erwartete Erneuerbaren Ausbau Gesetz 2020 wurde in die Begutachtung geschickt. Mit dem Gesetz soll das Fördersystem grundlegend umgebaut wird, um die Produktionskapazität für Strom aus erneuerbaren Quellen bis 2030 um 27 TWh auszubauen. Das Gesetz soll am 1. Jänner 2021 in Kraft treten.

Aufruf zu Interessensbekundungen an IPCEI Low CO2 Emissions Industry

IPCEI (Important Projects of Common European Interest) sind transnationale europäische Programme, an denen Unternehmen mit Einzelprojekten beteiligt sind, jedoch mit anderen Unternehmen im Programm zum Erreichen ihrer Vorhabensziele kooperieren, und die gemeinsam von einer Reihe von Regierungen der Mitgliedstaaten unterstützt und gefördert werden. Das Interesse an der Beteiligung an einem möglichen IPCEI-Vorhaben können Unternehmen durch Einreichung einer Interessensbekundung dokumentieren.

Ein großer Schritt hin zur Energiewende: Österreichs Städte mit Anergie heizen und kühlen

In Österreich heizen rund 60 Prozent der Gebäude im Stadtgebiet mithilfe von Gas – und das soll sich nach Plänen der Stadt Wien rasch ändern.

Neue Ausgabe erschienen: Innovative Energietechnologien in Österreich – Marktentwicklung 2019

Die Dokumentation und Analyse der Marktentwicklung der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie bietet eine umfangreiche Daten-, Planungs- und Entscheidungsgrundlage für zahlreiche Akteursgruppen in der Politik, der Wirtschaft und im Bereich der Forschung und Entwicklung. Die nun aktualisierte vorliegende Marktstudie "Innovative Energietechnologien in Österreich – Marktentwicklung 2019" schafft diese Grundlagen für die Bereiche feste Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft. Mehr erfahren >

Studie bestätigt: Wärmepumpen sind auch im Bestand zuverlässig und klimafreundlich

Elektrische Wärmepumpen stellen im Neubau inzwischen die dominierende Heiztechnologie dar. Doch auch in Bestandsgebäuden funktionieren die Wärmeerzeuger zuverlässig und sind ökologisch vorteilhaft. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Deutschen Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. Mehr erfahren >

Weiterbildung für Planer und Installateure

Laufende Weiterbildung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Planer und Installateure. Der Verband Wärmepumpe Austria bietet darum, gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology, ein umfangreiches Kursprogramm aus den Bereichen Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung von Wärmepumpen und Klimaanlagen an. Mehr erfahren >

Start „Raus aus Öl“ und Sanierungsoffensive 2020

Die Sanierungsoffensive 2020 startet heute, den 11. Mai 2020 und ist mit 142,7 Mio. Euro Budget ausgestattet. Davon sind 100 Mio. Euro für den Kesseltausch und die Förderungsaktion "raus aus Öl" reserviert. Mehr erfahren >

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria