Der nächste Internationale Großwärmepumpen-Kongress findet vom 15. und 16. September 2021 in Linz Österreich statt! Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über neue Trends und Technologien bei großen Wärmepumpen zu erfahren. Technologien, die helfen die Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe und bei der Wärmeversorgung von Kommunen zu erhöhen und entscheidend zur Dekarbonisierung unserer Gesellschaft beitragen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, und setzen Sie Ihr Unternehmen mit den vielfältigen Sponsoringmöglichkeiten beim internationalen Grosswärmepumpen-Kongress in Szene.
In diesem eintägigen Seminar zeigen wir Ihnen innovative Verkaufstechniken und die richtigen Argumente, um Ihren Kund*innen die Vorteile und den Nutzen von Wärmepumpensystemen überzeugend zu kommunizieren.
Der österreichische Wärmepumpenmarkt erfährt zum stabilen Wachstum 2020 im ersten Quartal des Jahres 2021 einen beeindruckenden Zuwachs. Vergleicht man das erste Quartal 2021 mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 2020, ergibt sich eine Steigerung von rund 30 % im Bereich der Heizungswärmepumpen, dies entspricht 5.902 im 1. Quartal 2021 abgesetzten Produkten.
Die neue Studie der Abteilung Energieraumplanung der Stadt Wien soll das Bewusstsein für eine bedarfsgerechte Dimensionierung der Wärmebereitstellungsanlage stärken.
Bei Wärmepumpe Austria sind wir besonders stolz auf unsere vielen engagierten und aktiven Mitglieder, die entscheidend dazu beitragen, den Siegeszug der Wärmepumpe in Österreich voranzutreiben.
Mit 9. Februar 2021 startete die neue Förderungsaktion des Klimaschutzministeriums für die thermische Gebäudesanierung („Sanierungsscheck“) und den Heizkesseltausch („Raus aus Öl“) auf klimafreundliche Alternativen.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.