Wachstumstrend am Wärmepumpenmarkt setzt sich auch 2020 ungebremst fort

Starkes Wachstum für Österreich und ganz Europa – 1,6 Millionen Wärmepumpen mehr in Europa in 2019

Neue Förderaktion "Raus aus Öl und Gas"

Mit 9. Februar 2021 startete die neue Förderungsaktion des Klimaschutzministeriums für die thermische Gebäudesanierung („Sanierungsscheck“) und den Heizkesseltausch („Raus aus Öl“) auf klimafreundliche Alternativen.

Neue Förderungen zur effizienten Warmwasserbereitung in Tirol

Das Bundesland Tirol hat eine neue Förderung zur effizienten Warmwasserbereitung gestartet.

Services der Verbandswebsite

Die Website des Verbandes Wärmepumpe Austria bietet unseren Mitgliedern und externen Besuchern zahlreiche Informationen und Services, die auch gerne genutzt werden.

Das erste österreichische Fachbuch zum Thema brennbare Kältemittel ist erschienen

Dem sehr komplexen Thema der brennbaren Kältemittel haben sich Stig Rath und DI Harald Erös gewidmet und ein leicht verständliches, umfangreich illustriertes Fachbuch geschrieben, das einerseits die österreichische Gesetzeslage leicht verständlich abbildet und andererseits Praxistipps für den sicheren Umgang gibt.

Wärmepumpe und Kältetechnik - Kompaktkurse jetzt auch online

Wegen der starken Beschränkungen der Kursgruppengröße aufgrund von COVID-19 können erstmals alle Vorträge der Theorie-Module der Wärmepumpe und Kältetechnik - Kompaktkurse K01, K05 und K01 per Webmeeting online und "live" besucht werden.

Wärmepumpe ist beste Option für Ausstieg aus Gas in Wien

Der vor kurzem veröffentlichte Bericht des Forums Wissenschaft&Umwelt sagt es ganz klar: Die Wärmepumpe in Kombination mit Geothermie ist die beste technische Option für einen Ausstieg aus Erdgas in Wien.

Kalte Nahwärme - Siedlungen mit Wärmepumpen beheizen

Wärmepumpen dominieren als Heiztechnologie den Neubau. 2019 entschied sich die Mehrheit der Bauherrinnen und Bauherren dafür. Noch wenig verbreitet ist die Auslegung ganzer Baugebiete für das Heizsystem Wärmepumpe. Durch die Installation eines kalten Nahwärmenetzes ist das möglich.

Online Tagung "Wärmepumpen im großvolumigen Bau" am 14. Dezember 2020

Der Verband Wärmepumpe Austria veranstaltet gemeinsam mit dem Amt der Oö. Landesregierung für Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz eine Online Tagung unter dem Titel: „Wärmepumpen im großvolumigen Bau von der Planung bis zur Praxis“.

Raus aus Öl: Fördertopf für 2020 noch gut gefüllt

Der Fördertopf für die Raus aus Öl Kampagne der Bundesregierung ist mit 54,6 Mio. Euro an Fördermitteln noch gut gefüllt. Die Registrierung für baureife bzw. bereits umgesetzte Projekte ist noch bis 31.12.2020 möglich.

Raus mit Gas-Etagenheizungen – Ein Webinar zum Nachschauen

Österreichweit gibt es – vor allem in den Städten – noch rund 800.000 Gas-Etagenheizungen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die Umrüstung dieser Wohn- und Büroeinheiten die vielleicht größte Herausforderung dar.

Rückblick: Online Vortrag „Wärmepumpen –effizient und klimafreundlich heizen und kühlen“

Der Vortrag „Wärmepumpen – effizient und klimafreundlich heizen und kühlen“ zeigte an verschiedenen Beispielen und Projekten, wie Wärmepumpen effizient als Heizungssystem im mehrgeschossigen Wohnbau eingesetzt werden können.

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria