Elektrische Wärmepumpen stellen im Neubau inzwischen die dominierende Heiztechnologie dar. Doch auch in Bestandsgebäuden funktionieren die Wärmeerzeuger zuverlässig und sind ökologisch vorteilhaft. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Deutschen Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. Mehr erfahren >
Laufende Weiterbildung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Planer und Installateure. Der Verband Wärmepumpe Austria bietet darum, gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology, ein umfangreiches Kursprogramm aus den Bereichen Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung von Wärmepumpen und Klimaanlagen an. Mehr erfahren >
Die Sanierungsoffensive 2020 startet heute, den 11. Mai 2020 und ist mit 142,7 Mio. Euro Budget ausgestattet. Davon sind 100 Mio. Euro für den Kesseltausch und die Förderungsaktion "raus aus Öl" reserviert. Mehr erfahren >
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.