Werden Sie Sponsor des Jubiläumsbandes „10 Jahre Verband Wärmepumpe Austria"

Der Verband Wärmepumpe Austria begeht heuer sein 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass geben wir einen Jubiläumsband heraus, der die spannende und wechselhafte Geschichte der Wärmepumpe in Österreich und unseres Verbandes sowie die Rahmenbedingungen beleuchtet.

Anhebung der Basisförderung und Abschreibemöglichkeit für den Heizkesseltausch

Um allen Menschen in Österreich das saubere Heizen und die thermische Sanierung von Gebäuden zu ermöglichen, hat das Klimaschutzministerium (BMK) ein Rekordbudget von 1,9 Milliarden Euro an Förderungen bis 2025 gesichert. Für die thermische Sanierung von Gebäuden sowie für den Austausch von fossilen Heizungssystemen durch klimafreundliche Heizungssysteme können ab der Veranlagung 2022 pauschale Sonderausgaben berücksichtigt werden.

Unverständliche Einschränkung bei Förderaktion „Sauber Heizen für alle“.

Für den Verband Wärmepumpe Austria ist es unverständlich, dass im Zuge der Förderinitiative „Sauberes Heizen“ ausschließlich Wärmepumpen mit einem GWP kleiner 1.500 gefördert werden. Diese Einschränkung hat wesentliche negative Auswirkungen auf die Zielerreichung, sowohl in der Verfügbarkeit als auch in der Effizienz und der Qualität der Produkte.

Großes Potential für Wärmepumpen in sanierten Mehrfamilienhäusern

In einem Forschungsprojekt zeigt das AIT Austrian Institute of Technology das große Potenzial von Wärmepumpen in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern auf.

Raus aus Öl und Gas Förderung wurde erhöht!

Es freut uns sehr Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die die Bundesförderung „Raus aus Öl und Gas“ für Private auf 2.500 Euro erhöht wurde. Insgesamt können somit für alle Anträge ab dem 8.10.2021 eine maximale Förderungspauschale von 7.500 Euro abgeholt werden.

Förderprogramme Klima & Energiefonds

Von Seiten des Klima & Energiefonds wurden auch in diesem Jahr wieder interessante Förderprogramme ausgeschrieben.

Schulung: Umgang mit brennbaren Kältemitteln

Da brennbare Kältemittel in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen werden, bieten das AIT Austrian Institute of Technology und die ÖGKT - Österreichische Gesellschaft der Kältetechnik gemeinsam mit dem Verband Wärmepumpe Austria eine dreitägige Weiterbildung, bestehend aus einem Theorie- und einem Praxisteil, an.

Neue Förderung für sauberes Heizen im mehrgeschoßigen Wohnbau

Das Umweltministerium fördert im Rahmen der Kampagne für den Austausch alter Heizkessel, für die insgesamt 1,9 Mrd. Euro an Förderungen zur Verfügung stehen, auch das "saubere Heizen" im mehrgeschoßigen Wohnbau.

Sauber Heizen: „Österreich holt die Leichen aus dem Keller“

Die Klimaschutzkampagne des BMK nimmt eine Rekordsumme in die Hand, damit ganz Österreich sauber heizen kann: Fast zwei Milliarden Euro fließen in heimische Haushalte, um Öl- und Gashähne abzudrehen.

Online-Veranstaltung „Dezentrale Niedertemperaturnetze“

Die Dekarbonisierung des Wärmesektors ist ein zentraler Eckpfeiler bei der Erreichung der Klimaschutzziele. Im Rahmen der vom Land Steiermark ausgerichteten zweiteiligen Veranstaltungsreihe sollen diese positive Aspekte  von dezentralen Niedertemperaturnetzen beleuchtet und konkrete Anwendungen sowie Praxiserfahrungen diskutiert werden.

Lehrgang zum zertifizierten Wärmepumpen-Installateur/-planer Kältetechnik (Kategorie II Zertifizierung)

Weiterbildung im Bereich Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung von Wärmepumpen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Planer und Installateure. Der Kurs zum zertifizierten Wärmepumpeninstallateur und -planer zielt darauf ab, durch qualitativ hochwertige und effiziente Anlagen die Qualität im Wärmepumpensektor im Einfamilienhausbereich weiter zu steigern.

Das war der 5. Internationale Großwärmepumpen Kongress

Mit 19 Vortragenden und mehr als 170 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien ging der 5. Internationale Großwärmepumpenkongress 2021 über die Bühne.

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria