Einladung Abschlussworkshop: Das Gebäude als Energieschwamm

Am 28.06.2022 findet auf der Universität Innsbruck Abschlussworkshop: Das Gebäude als Energieschwamm - Photovoltaik und Wärmepumpen Gebäudemassenkopplung statt.

Rückblick WEBUILD Energiesparmesse Wels 2022

Im Rahmen der heurigen Energiesparmesse präsentierten sich der Verband Wärmepumpe Austria und der Verein Fair Energy Partner mit einem Gemeinschaftsstand dem sehr interessierten und zahlreichen Publikum.

Klimaneutral bis 2040: So will Wien Energie die Wärmeversorgung umstellen

Im Gegensatz zur Stromversorgung, die in Österreich schon zu einem sehr hohen Anteil mit erneuerbarer und klimafreundlicher Energie aus Photovoltaik, Wasser- und Windkraft erfolgt, gibt es in den Bereich der Wärme noch deutlichen Aufholbedarf.

EHPA Heat Pump Award prämiert beste Wärmepumpen-Projekte

Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Wärmepumpen-Projekte mit dem Heat Pump Award des Europäischen Wärmepumpenverbandes (EHPA) prämiert. Projekte können noch bis 12. August 2022 eingereicht werden.

Rückblick DecarbCities-Konferenz 2022

Die DecarbCities-Konferenz 2022, gemeinsam organisiert von Wärmepumpe Austria, Energy Cities, European Heat Pump Association, Stadt Wien und Urban Innovation Vienna, zeigte auf wie Städte als Hauptakteure der Energiewende klare Lieferwege für zukunftssichere städtische Wärme- und Kältelösungen definieren können.

Fraunhofer Institut bestätigt: Wärmepumpe ist kostengünstige Alternative zur Gebäudekühlung

Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP zeigen: die Kühlung von Räumen mit Wärmepumpensystemen, sowohl mit Radiatoren, als auch mit Fußbodenheizungen hat das Potenzial, die Raumlufttemperatur im Sommer signifikant zu reduzieren.

Jubiläumsfest 10 Jahre Verband Wärmepumpe Austria

Seit mittlerweile 10 Jahren ist der Verband Wärmepumpe Austria als Nahtstelle und Brücke zwischen Wärmepumpenbranche, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit eine tragende Säule für den Erfolg der Wärmepumpe in Österreich und damit ein wichtiger Akteur der Energiewende.

Aus diesem Anlass veranstalten wir gemeinsam mit der KELAG AG am 30.06.2022 ein Jubiläumsfest im Schaukraftwerk Forstsee am Wörthersee.

Decarb Cities Konferenz am 11. und 12. Mai 2022 in Wien

Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung im Jahr 2020 findet die nächste Decarb Cities Konferenz am 11. und 12. Mai 2022 wieder in Wien statt! Die Veranstaltung widmet sich diesmal speziell dem Thema „Raus aus Gas“ im städtischen Gebäudebestand.

Wärmepumpe Austria und Fair Energy Partner gemeinsam auf der Energiesparmesse Wels

Der Verband Wärmepumpe Austria und der Verein Fair Energy Partner präsentieren sich heuer auf der Energiesparmesse in der Halle 20. Der Schwerpunkt unseres gemeinsamen Messeauftrittes ist: „Wärmepumpen in der Heizungssanierung“.

Werden Sie Sponsor des Jubiläumsbandes „10 Jahre Verband Wärmepumpe Austria"

Der Verband Wärmepumpe Austria begeht heuer sein 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass geben wir einen Jubiläumsband heraus, der die spannende und wechselhafte Geschichte der Wärmepumpe in Österreich und unseres Verbandes sowie die Rahmenbedingungen beleuchtet.

Anhebung der Basisförderung und Abschreibemöglichkeit für den Heizkesseltausch

Um allen Menschen in Österreich das saubere Heizen und die thermische Sanierung von Gebäuden zu ermöglichen, hat das Klimaschutzministerium (BMK) ein Rekordbudget von 1,9 Milliarden Euro an Förderungen bis 2025 gesichert. Für die thermische Sanierung von Gebäuden sowie für den Austausch von fossilen Heizungssystemen durch klimafreundliche Heizungssysteme können ab der Veranlagung 2022 pauschale Sonderausgaben berücksichtigt werden.

Unverständliche Einschränkung bei Förderaktion „Sauber Heizen für alle“.

Für den Verband Wärmepumpe Austria ist es unverständlich, dass im Zuge der Förderinitiative „Sauberes Heizen“ ausschließlich Wärmepumpen mit einem GWP kleiner 1.500 gefördert werden. Diese Einschränkung hat wesentliche negative Auswirkungen auf die Zielerreichung, sowohl in der Verfügbarkeit als auch in der Effizienz und der Qualität der Produkte.

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria