Heizen mit Weitblick – wie ist das möglich?
Der junge Klagenfurter hat sich bewusst für den Einbau einer Luftwärmepumpe mithilfe der Kelag entschieden. Warum? Bei einer Heizung ist vieles zu bedenken – neben der Bedienung, den Kosten und der Umweltfreundlichkeit spielt für ihn vor allem eines eine zentrale Rolle: der Wohlfühlfaktor – denn immerhin geht es um sein Zuhause. Dabei heizt er mit Weitblick: Die Wärmepumpe betreibt er auf Empfehlung seines Kelag-Energieberaters Christian Oberdorfer mit Sonnenstrom – die Photovoltaikanlage auf seinem Neubau-Dach macht dies möglich.
Eine Wärmepumpe ist flüsterleise und steckt auch sonst voller Vorteile
Neben der Nachhaltigkeit und dem Komfort ist auch die Lautstärke der Heizung echt beeindruckend. Auch an besonders kalten Tagen sorgt die Luftwärmepumpe für wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden und ist dabei kaum hörbar. Beim Standort der Wärmepumpe gibt es immer mehr Möglichkeiten – so etwa auch in Innenräumen. Und die Anschaffung wird derzeit durch attraktive Förderungen unterstützt – eine Heizung voller Vorteile!
Deine Energie ist unsere Natur
Zukünftigen Häuslbauern rät Jasmin Donlic, auf eine kompetente fachliche Beratung zu setzen. Man trifft hier schließlich nicht nur eine sehr wichtige Entscheidung für das eigene Zuhause, sondern auch für die Energiezukunft. Wer mit Wärmepumpe heizt, setzt keine CO2-Emissionen frei – der wohl entscheidendste Faktor, wenn wir an die Zukunft unserer Kinder denken.
Technische Daten
- Baujahr
2021 - Leistung
6-17 kW - Wärmequelle
Luft - Wärmeabgabe
Heizkörper & Fußbodenheizung - Wärmepumpe
iDM AERO SLM 6 – 17, 1.000 l Pufferspeicher