Smartes Wohnkonzept

Alle Referenzen anzeigen

Innoativ saniert

Die Photovoltaikanlage am Dach und der Luftkollektor hinter dem Einfamilienhaus lassen bereits von außen erkennen, dass bei dem Gebäude viel Wert auf umweltfreundliche Technologien gelegt wurde. Bei welcher Wetterlage auch immer: Der optimale Haustechnik-Mix aus PV, Beschattungssystem, Vaillant Luft-Wärmepumpe und Raumbelüftungssystem hält die Raumtemperatur optimal in Balance. Wer neu baut, hat den Vorteil, dass er sich sein Haus nach eigenen Wünschen und Bedürfnissengestalten und von Anfang an neueste Technologien verbauen kann. Wer die Wahl hat, hat aber auch die Qual – gute Beratung hilft dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

 

In Eigenregie geplant

2019 wurde mit dem Bau des Hauses begonnen: Insgesamt 230 Quadratmeter Wohnfläche – aufgeteilt auf Erdgeschoß und ein Stockwerk, dazu eine großzügige Werkstatt und eine geräumige Garage. Die jungen Bauleute nahmen die Planung und Koordination der Baustelle weitestgehend selbst in die Hand. „Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch. Halbe Sachen kamen deshalb nicht in Frage. Es war uns wichtig, für jeden Bereich genau die Lösung zu finden, die zu uns und unserem Lebensstil passt. Um das zu erreichen, haben wir im Vorfeld viele Optionen geprüft, Expertenmeinungen eingeholt und erst nach gründlichen Abwägungen entschieden“, erzählt das junge Paar. Fachliche Unterstützung beim Bau kam aus dem direkten Umfeld: Selbst technisch interessiert, konnte der Hausherr auch auf das Elektriker-, Bau- und Zimmermeister-Know-How von Familienmitgliedern setzen. In Sachen Heiztechnik griff man auf die Erfahrungswerte des Bruders zurück, der in seinem Haus eine Vaillant Erd-Wärmepumpe in Betrieb hat.

Haus mit Selbstversorgerqualitäten

Bei derGestaltung des Hauses entschied man sich für eine moderne Aufmachung mit offenen Wohnbereichen, hochwertigen Materialien und schlichten Einrichtungselementen. Die Raumaufteilung bietet viel Flexibilität – für Alltag, Freizeit und Home Office. Ziel war auch, dass sich „das Haus künftig selbst versorgen kann“, so die Beleute, die als Pendler viel unterwegs sind: „Wir haben die gesamte Haustechnik so angelegt, dass sie sich automatisch regelt. Dafür haben wir ein Smart Home System eingerichtet, das optimal auf unsere Tagesabläufe eingestellt ist und über das wir auch von unterwegs alles im Blick behalten können. Wir genießen diesen Komfort, der uns am Abend immer in ein wohltemperiertes Zuhause kommen lässt.“ In der digitalen Steuerzentrale laufen alle technischen Systeme des Einfamilienhauses zusammen – inklusive Beschattung, Licht und Raumbeschallung. Auch das Heiz-, Kühl- und Belüftungssystem sind in das zentrale Steuersystem integriert – mit ein Grund, warum man sich für Vaillant-Technologie entschieden.

Stimmiges Gesamtkonzept

30 Zentimeter Ziegel und 20 Zentimeter Dämmschicht bilden die Basis der energiesparenden Bauweise – dazu kommt eine gut durchdachte Ausrichtung der Räume, die sämtliche Leitungswege möglichst kurzhält. Mit der Vaillant flexoTHERM Wärmepumpe und Warmwasserspeicher fiel die Wahl auf ein Premium-System, das mit seinen Eigenschaften ideal für den hochwertigen Neubau mit Fußbodenheizung geeignet ist.

Der Strom für die Luft-Wärmepumpe stammt von 36 Photovoltaik-Paneelen am Dach. Für ein optimales Raumklima ohne Wärmeverluste sorgt ein Vaillant Lüftungsgerät. Die kontrollierte Wohnraumlüftung führt auch zu Wärmerückgewinnung, die wiederum Energie und damit Heizkosten spart.

Technische Daten
  • Gebäudetyp
    Neubau Einfamilienhaus
  • Spatenstich
    2022
  • Wohnfläche
    230 m2
  • Anwendung
    Heizen, Kühlen, Klimatisierung
  • Wärmequelle
    Luft

Zurück

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria