Sieben Wärmepumpen sorgen in 213 Wohneinheiten für Heizung, Kühlung & Warmwasser
Die Wohnhausanlage D12 in der Seestadt Aspern besteht aus 213 Wohneinheiten und acht Geschäften in einem architektonisch attraktiv gestalteten Gebäude am neuesten Stand der Technik. Der Wohnkomplex ist mit 21 Metern eines der höchsten in Europa errichteten Gebäude mit Holzfassade. Das Ziel bei diesem Projekt war es, die urbane Energieerzeugung und den Energieverbrauch zu optimieren und somit die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Die Versorgung der Wohnungen mit Wärme erfolgt mittels vier Grundwasserwärmepumpen kombiniert mit drei Hochtemperatur-Wärmepumpen für die Warmwasserversorgung mittels zentraler Frischwasserstationen. Eine Besonderheit stellen die 3 Hochtemperatur-Wärmepumpen dar, die Energiepfähle, Tiefensonden und die Abluft der Tiefgarage mit mehr als 200 Stellplätzen als Wärmequelle nutzen und mittels eines zentralen Energieleitsystems immer auf die effizienteste Wärmequelle zugreifen. Über ein ausgeklügeltes Ringleitungssystem werden alle Wohnungen des Komplexes immer durch den momentan effizientesten Wärmeerzeuger versorgt.
Die PV-Anlage des Objektes, die Strom an die Wärmepumpen liefert, wird über die Sole gekühlt, die Abwärme gleichzeitig von den Wärmepumpen genutzt. Die Wärmepumpen verfügen über 12 Leistungsstufen für die Bereitstellung der Raumwärme und sechs Leistungsstufen für die Warmwasserbereitung. Im Rahmen des Forschungsprojektes der ASCR (Aspern Smart City Research) wird die Anlage permanent vermessen und überwacht, um für zukünftige, innovative Gebäudekonzepte Erkenntnisse zu gewinnen.
Technische Daten
- Gebäudetyp
Mehrgeschossiger Wohnbau - Baujahr
2015 - Nutzfläche
ca. 16000 m² - Anwendung
Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung - Wärmequelle
Energiepfähle, Tiefensonden und die Abluft - Installierte Heizleistung
1 × 85 kW (primär für Heizung), 1 × 26 kW (primär für Warmwasser-Bereitung) - Verteilsystem Heizen
Fußbodenheizung - Verteilsystem Kühlen
Kühldecke und Zuluft - Zusatzheizung
257 m² solarthermische Flachkollektoren