Nachhaltige Energieeffizienz für den Wohnpark mit Luft/Wasser Wärmepumpe
Für die Haustechnik galten in einem neu errichteten Wohnquartier in Wien besondere Anforderungen. Um kostenbewusst erneuerbare Energie zu nutzen, kam eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Betracht, die aufgrund der dichten Bebauung besonders leise im Betrieb sein muss, um die Anforderungen zu erfüllen. Für die Unabhängigkeit von Heizkosten sollte auf Wunsch auch Photovoltaik integrierbar sein.
Das Herzstück des Heizsystems ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einem außen aufgestellten Luftkollektor.
Für die Warmwasserbereitung wurde ein Warmwasserspeicher mit 300 Litern Speicherinhalt installiert.
Das Projekt wurde standardmäßig mit Photovoltaik ausgestattet. Mit der 2kW Photovoltaikanlage auf jedem Dach können die Bewohner permanent Emissionen und Stromkosten sparen. Optional kann jede Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachgerüstet werden.
Technische Daten
- Gebäudetyp
Neubauquartier mit ca. 50 freistehenden Einfamilienhäusern - Baujahr
2016 - Nutzfläche
150 - 170m2 Wohnfläche - Anwendung
Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung - Wärmequelle
Luft - Installierte Heizleistung
8 kW - Verteilsystem
Flächenheizung