Einfamilienhaus mit hoher Energie-Autonomie

Alle Referenzen anzeigen

Einfamilienhaus mit hoher Energie-Autonomie

Im Einfamilienaus der Familie H. sorgt eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion für angenehme Temperaturen sowohl im Winter wie auch im Sommer. Die installierte Photovoltaikanlage, das eigene kleine „Kraftwerk“, macht Familie H. darüber hinaus unabhängig von den Entwicklungen am Energiemarkt, und spart mittlerweile auch Kosten bei der Mobilität. So wird überschüssige Energie der PV-Anlage entweder zum Beheizen des Pools mittels der Wärmepumpe oder zum Tanken des neuen Elektrofahrzeugs genutzt.

Beim Energiemanagement spielen die einzelnen Elemente wie in einem guten Team perfekt zusammen. Die professionell aufgebaute Energielösung ist ein Vorzeigeprojekt im Bereich Sektorenkopplung (Strom/Wärme/Kälte) mit dem Ziel eine weitgehenden Energieautarkie zu erreichen. Selbst das Kühlen im Sommer über Photovoltaik und Wärmepumpe ist kostenlos. Der Batteriespeicher übernimmt die Versorgung in der Nacht oder an Regentagen.

Technische Daten
  • Gebäudetyp
    Einfamilienhaus
  • Baujahr
    2001
  • Nutzfläche
    ca. 180 m2
  • Anwendung
    Heizen, Kühlen, Warmwasserbereitung, Poolheizung
  • Wärmequelle
    Sole Tiefenbohrung mit 200 m
  • Installierte Heizleistung
    12 kW
  • Verteilsystem Heizen
    Fußbodenheizung 180 m2, Wandheizung 15 m2 zum Heizen und Kühlen

Zurück

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria