Eine Wärmepumpe bringt neuen Komfort in historische Villa

Alle Referenzen anzeigen

Komfort in eine historischen Villa

Wann genau die einstige Wiener Vorstadt-Villa nach einem Entwurf des Klosterneuburger Architekten E.A. Plischke erbaut wurde, ist unbekannt. Bauliche Details wie die Sprossenfenster oder die Gefache an der Fassade geben  Aufschluss darüber, dass das Haus über hundert Jahre alt sein muss. Als die Villa an die nächste Generation übergeben wurde, entschied man diese umfassend zu modernisieren und gestalterisch wie technisch an die heutige Zeit anzupassen.

Wärmepumpe statt Ölheizung

Neben der Sanierung von Altbestand wurde das Haus gartenseitig im Neubau mit großzügigen Fensterflächen und einladenden Terrassen ergänzt. Baumeister Almir Mulamustafic, der auch für die Installationskoordination verantwortlich zeichnete, brachte nicht nur den richtigen Blick für bauliche Details, sondern auch das Know-how für den gewünschten Wechsel von Öl auf Erdwärme mit. Fachliche Unterstützung kam auch von Manuel Winkler, dem zuständigen Key-Account-Manager von Vaillant, der bei der Dimensionierung und Wärmebedarfsberechnung, aber auch bei den Informationen zu Fördergeldern hilfreich zur Seite stand. Das System ist umweltfreundlich und nahezu wartungsfrei und eine e äußerst günstige Art der Energiegewinnung.

Hightec im Raumsparmodus

Eine Herausforderung bei der Installation der neuen Heiz- und Kühlsysteme war das beschränkte Raumangebot. Der Garten, eine ehemalige Hanglage, wurde zwar geebnet – neben dem neu errichteten Schwimmteich war dennoch wenig Platz für Flächenkollektoren. Deshalb wurden vier Erdsonden – in Summe 448 Meter lang – mittels Tiefenbohrung in den Boden eingebracht. Über diese wird die Erdwärme geräuschlos aufgenommen und zur „Heizzentrale“ in den Keller geleitet. Dort befindet sich auf wenigen Quadratmetern das komplette Vaillant-System, bestehend aus einer flexoTHERM exklusiv VWF 197/4 Wärmepumpe, Warmwasserspeicher, Kühlpuffer und Trinkwasserstation. Künftig soll auch noch die Stromzufuhr für die Wärmepumpe mittels Photovoltaik abgedeckt werden.

Viele Details für noch mehr Komfort

Eine Aufsparrendämmung sparte im Innenbereich Platz und im Dachgeschoß konnte zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden. Bei der Heizungsplanung  wurde jeder Raum betreffend Sonnen- und Schattenlage analysiert und nach Bedarf mit Fußbodenheizung, Radiatoren oder Wandheizkörpern ausgestattet. Das Heizsystem wurde dabei großzügig dimensioniert, um auch dem kältesten Winter standzuhalten. Im Sommer werden über dasselbe System die Räume angenehm gekühlt.

Technische Daten
  • Gebäudetyp
    Wiener Vorstadt-Villa
  • Baujahr
    2021
  • Wohnfläche
    ca. 2000 m2
  • Anwendung
    Heizen, Kühlen
  • Wärmequelle
    Erdwärme
  • Wärmeabgabe/Verteilsystem
    Fußbodenheizung, Radiatoren
    oder Wandheizkörpern

Zurück

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria