Wärmepumpen in Krankenhäusern – im Einsatz für die Gesundheit

Wärmepumpen in Krankenhäusern – im Einsatz für die Gesundheit

Abseits der klassischen Anwendungsbereiche im Einfamilienhaus hat sich das Anwendungsfeld der Wärmepumpe in den letzten Jahren stark erweitert. Als Teil eines Fernwärmenetzes, als Heizungssystem im großvolumigen Wohnbau, in Industrie und Gewerbe, aber auch in Hotellerie und auch in Krankenhäusern, halten Wärmepumpen als Heiz-, Kühl- und Warmwasserbereitungssystem Einzug. Speziell die Bereiche Hotel und Krankenhäuser stellen die Haustechnik vor großen Herausforderungen, denen Wärmepumpensysteme bei fachmännischer Planung und Ausführung gewachsen sind.

In Bezug auf die hohen hygienischen Standards hinsichtlich der Warmwasserbereitstellung gab es gegenüber der Wärmepumpe unbegründete Vorurteile. Einige gute Beispiele erfolgreich eingesetzter Wärmepumpensysteme in Krankenhäusern, sowohl in der Wärmeerzeugung als auch zur Brauchwasserbereitstellung, zeigen, dass die Wärmepumpe in diesem Bereich allen hohen Anforderungen gerecht wird und dies mit hoher Effizienz, wartungsarmem Betrieb und klimafreundlicher Energieversorgung.

Einige Dinge sind hierbei zu beachten: Entscheidend ist ein gutes Zusammenspiel von Steuer- und Regeleinheit, Kälte- und Wärmetechnik sowie der Hydraulik. Auch werden in Krankenhäusern besondere Anforderungen an die Ausfallsicherheit der Haustechnik gestellt. Dies lässt sich durch eine „intelligente“ Wärmepumpentechnik, die sich an das Verhalten des Gebäudes anpasst, erreichen. Im Gegensatz zu Verbrennungssystemen sollte das Wärmepumpensystem dezentral oder zB auf einzelne Stockwerke oder Gebäudeeinheiten aufgeteilt werden. Die dadurch reduzierten Leitungslängen verhindern oder minimieren Energieverluste und sorgen für die notwendigen Hygienestandards.

Die Vorteile eines Wärmepumpensystems für Krankenhäuser können am Beispiel des Bezirkskrankenhauses Schwaz sehr schön hervorgehoben werden. In der Maschinenkälte wurden Energieeinsparungen von 90 % erreicht, da Maschinenkälte nun ein Abfallprodukt der Wärmeproduktion mit Wärmepumpen ist. Im Bereich Raumheizung und Warmwasserbereitung ergaben sich Energieeinsparung von 65 %. Ein Komfortgewinn wurde dadurch erreicht, dass früher nicht gekühlte Bereiche nun über die Lüftung gekühlt werden. Darüber hinaus erfolgt dies ohne zusätzlichen Energiebedarf, lediglich durch die Restwärmenutzung aus dem vorhandenen Brunnenwasser.

Wärmepumpen zeigen in immer mehr Anwendungen ihre Vorteile als „Alleskönner“ der Energiewende. Hocheffizienz, Flexibilität und Vielseitigkeit sind nur einige der Eigenschaften, die dieses moderne Energiesystem auszeichnen. Mit fachmännischer Planung und Ausführung können selbst anspruchsvolle Anwendungsfälle wie Krankenhäuser von den Vorteilen der Wärmepumpe profitieren.

Quartier Schnirchgasse mit Triiiple und Austro Tower
Quartier Schnirchgasse mit Triiiple und Austro Tower. Quelle: SORAVIA

Zurück

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria