Unverständliche Einschränkung bei Förderaktion „Sauber Heizen für alle“
Einkommensschwachen Haushalte werden seit kurzem mit der Förderaktion „Sauber Heizen für alle“ bei einem Heizkesseltausch mit bis zu 100 % gefördert. Die volle 100 % Förderungen können Haushalte beantragen, deren gemeinsames Einkommen in den untersten beiden Gruppen der Einkommensdezilen-Skala liegt – also bei einem Einpersonenhaushalt 1.454 Euro netto nicht übersteigt. Mehr Informationen finden Sie unter www.sauber-heizen.at
Unverständnis über Beschränkung der förderfähigen Wärmepumpen
Für den Verband Wärmepumpe Austria ist es unverständlich, dass im Zuge der Förderinitiative „Sauberes Heizen“ ausschließlich Wärmepumpen mit einem GWP kleiner 1.500 gefördert werden. Diese Einschränkung hat wesentliche negative Auswirkungen auf die Zielerreichung, sowohl in der Verfügbarkeit als auch in der Effizienz und der Qualität der Produkte.
Verband reagiert mit Stellungnahme
In einer Stellungnahme an Frau Bundesministerin Gewessler haben wir klargestellt, warum ein Ausschluss eines großen Teiles der am Markt verfügbaren Wärmepumpen von diesem wichtigen und sinnvollen Förderprogramm die Erreichung der Klimaziele sabotiert.
Konkrete Auswirkungen sind unter anderem:
- Wettbewerbsnachteil für österreichische Produzenten
- Einschränkung der Verfügbarkeit durch Reduktion der Produktauswahl
- Schlechtere Effizienz und zu geringe Leistung
- Unsozial und ungerecht gegenüber den Förderungswerbern
Unsere vollständige Stellungnahme und das Änderungsgesuch an Frau Bundesministerin Gewessler finden Sie hier.