Sauber Heizen: „Österreich holt die Leichen aus dem Keller“
Die Klimaschutzkampagne des BMK nimmt eine Rekordsumme in die Hand, damit ganz Österreich sauber heizen kann: Fast zwei Milliarden Euro fließen in heimische Haushalte, um Öl- und Gashähne abzudrehen.
Fossile Heizsysteme sind schlecht für die Umwelt und die Geldbörse. Unter dem Motto „Österreich holt die Leichen aus dem Keller“ unterstützt das BMK den Wechsel von fossilen auf saubere erneuerbare Energieträger. Der Wechsel von einer Kohle-, Öl- oder Gasheizung auf ein klimafreundliches Heizsystem wird in privaten Haushalten mit bis zu 7.500 Euro Förderung unterstützt. Um die Klimaziele zu erreichen, ist auch beim Heizen nachhaltige Veränderung notwendig. Auf fossilen Brennstoffen basierende Heizsysteme zählen zu den klimaschädlichsten aller verfügbaren Technologien. Darüber hinaus unterliegen fossile Energieträger großen Preisschwankungen und werden in Zukunft eher teurer als günstiger werden. Wärmepumpen bieten eine attraktive Alternative.
Was wird gefördert?
Privatpersonen werden beim Tausch eines fossilen Heizsystems gegen eine hocheffiziente Wärmepumpe mit bis zu 7.500 Euro Förderung unterstützt.
Gebäudeeigentümer werden beim Tausch eines fossilen Heizsystems auf eine klimafreundliche Wärmepumpe oder mit bis zu 10.000 Euro Förderung unterstützt.
Auch Betriebe können eine Förderung beantragen. Unterstützt wird der Ersatz eines fossilen Heizsystems durch eine klimafreundliche Wärmepumpe mit überwiegend betrieblicher Nutzung.
Alle Details und einfache Anmeldung unter kesseltausch.at