Rückblick DecarbCities-Konferenz 2022
Die DecarbCities-Konferenz 2022, gemeinsam organisiert von Wärmepumpe Austria, Energy Cities, European Heat Pump Association, Stadt Wien und Urban Innovation Vienna, zeigte auf wie Städte als Hauptakteure der Energiewende klare Lieferwege für zukunftssichere städtische Wärme- und Kältelösungen definieren können.
Die dritte Ausgabe der DecarbCities-Konferenz, fand am 11. und 12. Mai in Wien statt und brachte Industrie, Behörden, Hochschulen, Politik und Vordenker aus der gesamten EU zusammen. Die Redner und Teilnehmer der Konferenz tauschten wichtige Erkenntnisse über die neuesten Innovationen aus, um eine effiziente, stabile und sichere Dekarbonisierung der Städte zu gewährleisten.
Die Dringlichkeit der Netto-Null-Emissionsziele der EU deckt sich mit der jüngsten Energiekrise in Europa und stellt eine klare Forderung nach einer Beschleunigung des Übergangs im Wärmesektor hin zu einer CO2-freien und nachhaltigen Versorgung dar. In diesem Zusammenhang wird die Elektrifizierung der Wärmeversorgung durch Technologien wie Wärmepumpen, immer wichtiger.
Mehr als 200 Teilnehmer waren im MuseumsQuartier in Wien anwesend und verfolgten das abwechslungsreiche Programm mit Podiumsdiskussionen und Expertenbeiträgen zu technischen und organisatorischen Lösungen von und für Städte.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf Maßnahmen für den städtischen Gebäudebestand, wie z.B. Mehrfamilienhäuser und Sanierungsprozesse.
Der unberechenbare Gasmarkt unterstreicht die Dringlichkeit des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern in der europäischen Wirtschaft. Nur eine Kombination aus einer starken Senkung des Energiebedarfs und der massiven Einführung vielfältiger, lokaler und erneuerbarer Technologien gewährleistet Energiesicherheit für alle.
Die DecarbCities-Konferenz hat gezeigt, wie Städte diese Herausforderung meistern und klare Wege für zukunftssichere städtische Wärme- und Kühllösungen definieren können.
Eindrücke der Konferenz finden Sie in der Online-Fotogalerie: https://decarbcities.eu/media-page/