Neuigkeiten zum EHPA Gütesiegel

Neuigkeiten zum EHPA Gütesiegel

Relaunch der EHPA Gütesiegel-Datenbank

 

Unternehmen können seit 1. September 2022 alle Gütesiegel-Anträge für ihre Wärmepumpen-Produkte (Anträge zur Erstzertifizierung, Übertragung, Verlängerung, Änderung) online einreichen.

Öffentliche Datenbank: https://ql.ehpa.org/de/database

Antragsteller: https://ql.ehpa.org/de/backend

 

Die ersten Schritte:

  • Online-Anmeldung von mindestens einem Benutzer. Es können auch mehrere Benutzer angelegt und diese jederzeit geändert und ergänzt werden.
  • Das Forumular "Anmeldung für EHPA Online-Beantragung" aus dem Downloadbereich ist vollständig ausgefüllt an office@waermepumpe-austria.at zu übermitteln.

Die detailierte Antragsteller-Anleitung finden Sie im Downloadbereich.

Das mehrstufige Verfahren ist notwendig, um eine klare Identifizierung des Nutzers zu gewährleisten und um der DSGVO nachzukommen.
 

Vorteile:

  • Einsicht in alle bestehenden Gütesiegel jederzeit möglich
  • Überblick über bereits gestellte Anträge
  • Keine Übermittlung von Produkt- und Antrags-Dokumenten per E-Mail mehr erforderlich
  • Zeitgerechte Erinnerungen, bevor Gütesiegel auslaufen
  • Überprüfung der Gültigkeit eines Gütesiegel ist bei neu ausgestellten Gütesiegeln durch einfaches Scannen des EHPA Gütesiegel QR-Codes möglich
  • Export einer Übersicht über alle für einen Benutzer gespeicherten Gütesiegel als Excel-Datei
  • Benutzer können vom neuen Account aus die Gütesiegel in mehreren Ländern gleichzeitig verwalten/überblicken

 

Neue Regularien für das EHPA Gütesiegel seit Juli 2022 online

 

Die EHPA hat die Regularien für das EHPA Wärmepumpen-Gütesiegel neu aufbereitet. Die grundsätzlichen Anforderungen (zB SCOP-Grenzen) wurden nicht verändert. Bei der Überarbeitung sind die Regularien aktualisiert und verständlicher formuliert, bzw. gegliedert worden.

Folgende Themen wurden dabei neu aufgenommen:

  • Die Definition der Model-Reihe wird um den Begriff des „Identical design“ (Kapitel 2.2) erweitert.
  • Dadurch werden Luft/Wasser-Split Produkte abgedeckt, welche mit der gleichen Nennleistung in unterschiedlicher Ausführung des Innenteils produziert werden (zB Warmwasserspeicher, Warmwasser-Hydraulik, usw.).
  • Im Kapitel 2.8 findet sich neu eine Übersicht und Beschreibung der Dokumente, die dem Antrag beigelegt werden müssen.
  • Es gibt keine Einschränkung mehr in der maximalen Anzahl der Verlängerungen. Ab der dritten Verlängerung müssen zusätzliche Dokumente übermittelt werden, damit auf ev. Änderungen bei den Produkten überprüft werden kann.

 

Die aktuellen Versionen aller „Testing Regulations“ zum EHPA Gütesiegel können Sie jederzeit unter folgendem Link einsehen.

Bitte beachten Sie:

  • Änderungen bei Wärmepumpen
    EHPA Gütesiegel Regularien sind Sie verpflichtet, uns über jegliche Änderung bei Ihren Wärmepumpen mit dem EHPA Gütesiegel zu informieren. Bei Nichteinhaltung kann dies bis zum Entzug des Gütesiegels führen.
  • Gütesiegel-Anträge:
    Für alle Gütesiegelanträge (Antrag zur Erstzertifizierung sowie Antrag auf Verlängerung) sind die aktuellen Formulare von unserer Website zu verwenden: https://www.waermepumpe-austria.at/guetesiegel
    Die Verwendung von ggfs veralteten Formularen kann zu Verzögerungen und somit zu späterer Zertifizierung der Wärmepumpen führen.

Bei Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

 

1.000 EHPA Gütesiegel wurde im 1. August ausgestellt

 

Es freut uns sehr, ausgerechnet im Jubiläumsjahr zum 10jährigen Verbandsbestehen der WPA das 1.000. Gütesiegel ausstellen zu können. Das ist ein besonderer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des EHPA-Gütesiegels. Nur qualitativ hochwertige Produkte sowie die ordnungs- und sachgemäße Installation und sorgfältige Inbetriebnahme der Wärmepumpe und gute Serviceleistungen durch einen kompetenten Installationspartner sind der Garant für die Zufriedenheit der KundInnen und leisten einen zentralen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele.

Im Frühjahr 2014 übernahm der Verband WPA die administrative Bearbeitung des Gütesiegels mit ca. 200 bestehenden Gütesiegeln. In acht Jahren hat sich die Anzahl der Gütesiegel somit verfünffacht. Es ist dem unermüdlichen Einsatz von Verbandspräsident Richard Freimüller, Geschäftsführer Siegfried Thurner und dem Verbandsvorstand der WPA zu verdanken, dass dank ihrer Fürsprache bei Politikern, Entscheidungsträgern und Behörden dieses Gütesiegel heute nicht mehr aus der österreichischen Förderlandschaft für Wärmepumpen wegzudenken ist.

Das EHPA Gütesiegel hat sich zur festen Grundlage der Qualitätssicherung von Wärmepumpen entwickelt. Es stellt darüber hinaus auch die Basis für den Eintrag in die Produktdatenbank GET dar und ist somit die grundlegende Voraussetzung für zahlreiche nationale und regionale Förderungen.

Zuständig für die administrative Bearbeitung im Verbandsbüro sind Severin Kaineder und Julia Finzel.

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria