MA20 Wiener Energieraumplanung: Heizlastoptimierung Studie

MA20 Wiener Energieraumplanung: Heizlastoptimierung Studie

Die neue Studie der Abteilung Energieraumplanung der Stadt Wien soll das Bewusstsein für eine bedarfsgerechte Dimensionierung der Wärmebereitstellungsanlage stärken.

Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist es notwendig, eine Energiewende weg von den fossilen Energieträgern, hin zu Erneuerbaren Energien zu schaffen. Dazu braucht es einerseits Gebäudekonzepte, die mit möglichst wenig Energie den gewünschten Komfort bieten, aber auch Gebäudetechnikkonzepte, die möglichst passgenau die Energie für diese Gebäude und die angedachten Nutzungen bereitstellen. Viele der geltenden Normen bieten jedoch zu wenig Flexibilität und Möglichkeiten, die Energietechnologien zur Gebäudekonditionierung dem tatsächlichen Bedarf anzupassen. Oder vorhandene Flexibilitäten sind in den üblichen Berechnungsprogrammen nicht umgesetzt, sind PlanerInnen unbekannt oder erhöhen den Planungsaufwand, ohne abgegolten zu werden. Das führt in der Regel zu einer nicht unwesentlichen Überdimensionierung der Anlagentechnik.

Die Studie der Abteilung Energieraumplanung der Stadt Wien soll das Bewusstsein für eine bedarfsgerechte Dimensionierung der Wärmebereitstellungsanlage stärken.

Studie Heizlastoptimierung

Zurück

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria