Kühlen mit Wärmepumpen - die effiziente Alternative

Kühlen mit Wärmepumpen - aktive und passive Effizienz

Im Hochsommer erreicht das Thermometer oft Höchstwerte, sodass man sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr wohlfühlt. Eine Alternative, die vielen noch unbekannt ist, ist eine Kühlung mittels Wärmepumpe.

Die Wärmepumpe ist das einzige System, das zur Kühlung von Gebäuden eingesetzt werden kann. Das geschieht, indem der Heizkreislauf umgekehrt wird – entweder über den Fußboden, die Wand oder die Decke im Raum. Unterschieden wird dabei zwischen einer aktiven Kühlung mittels reversibler Wärmepumpe und dem passiven Kühlen mit einer Erdwärme- bzw. Sole-Wasser-Wärmepumpe.

Aktiv kühlen mit einer Wärmepumpe

Aktiv kühlen kann man sowohl mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe als auch mit einer Erdwärmepumpe. Durch die Umkehr des Wärmepumpenkreislaufes können beide Systeme im Sommer als Kühlaggregat funktionieren. Dabei wird der Innenluft über das Heizungssystem mit Hilfe des Kompressors aktiv Wärme entzogen und nach draußen abgeführt.

Passive kühlen mit Wärmepumpe

Wenn im Sommer die Raumtemperatur höher als die des Erdreichs ist, kann mit Wärmepumpen dies Temperaturunterschied auch zum Kühlen genutzt werden. Wie das funktioniert ist recht einfach erklärt: Die Wärme des Hauses wird einfach mit Hilfe des Wärmetauschers über die Erdsonde ins Erdreich abgegeben. Dazu braucht man nur ein Ventil das als Bypass für die Wärmepumpe dient. Durch das Betreiben des Sole- und des Heizwasserkreislaufes wird dann die Wärme des Raumes entzogen.

Die passive Kühlfunktion der Wärmepumpe ist nur Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen vorbehalten.

Referenzbeispiele

Extravagant und extra effizient

Der Spatenstich für diese extravagante Wohnanlage in Dornbirn erfolgte 2015. Sie besticht nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre umweltfreundliche und moderne Heizanlage. Diese stammt aus dem Hause Weider. Verbaut wurden jeweils ein Großmodul SW500 mit einer Heizleistung von 50 kW, ein Modul HT140 mit einer Leistung von 14 kW, optimiert für die Warmwasserbereitung sowie eine passive Kühlung. Ein großer Vorteil dieser WP-Kombination liegt darin, dass das HT-Modul zur Deckung von Zirkulationsverlusten verwendet werden kann, weil parallel geheizt und Warmwasser bereitet werden kann. Mehr erfahren >

Ort mit Geschichte – Technik mit Zukunft

Die historischen Gebäude der Weinschmiede 18‘ von Bettina und Gustav Strauss wurden in liebevoller Kleinstarbeit revitalisiert Und gemeinsam mit Vaillant wurde ein umfassendes Energiekonzept für den Schritt in eine nachhaltigere Zukunft integriert. Mehr erfahren >

Traumhaus für eine Weltmeisterin

Lizz Görgl Und Ihr Lebenspartner Haben Ihr Traumhaus In Jeder Hinsicht Fortschrittlich Geplant, Ökologisch Und Nachhaltig, Dabei Ebenso Schön Wie Praktisch Gestaltet, Ausgestattet Mit Modernster Heiz-und Kühltechnik Von Stiebel Eltron. So Bauen Weltmeister! Mehr erfahren >

Intelligente Klimatisierung für Rheinschiff

Da das Rheinschiff Ehrenfels ursprünglich als Kurzstrecken-Schiff konzipiert wurde, verfügte es bis dato über keine Klimaanlage für die einzelnen Schiffsdecks. 2017 entschied die Reederei die Ehrenfels in ein Linienschiff für Langstrecken umzubauen. Es musste über ein Konzept für die Beheizung der Räume in der kalten Jahreszeit nachgedacht werden. Man wollte eine Anlage, die sowohl Heizen als auch Kühlen kann und die so einfach wie möglich zu bedienen sein sollte.

Klimatisierung mit industrieller Abwärme

Die Firma Starlim Spritzguss GmbH ist bestrebt, der effizienteste Spritzgießer weltweit zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen wurd im Bereich der Prozesskühlung in der Vergangenheit schon viele Maßnahmen  gesetzt unter anderem durch mehrstufiges Kühlen (Trockenkühler, Grundwasserbrunnen) um die bestehenden Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Mit dem Ersatz der bestehenden Ölheizungen wurde nun ein weiterer Meilenstein in Sachen Klimaschutz und Ressourcenschonung gesetzt. Mehr erfahren >

Maßgeschneidertes Heiz-und Kühlsystem im Container

Sicher, energiebewusst und kostengünstig: Leistungsfähige Komplettanlage mit Wärmpumpen zum Heizen und Kühlen von Gewerbeimmobilien, die in nur drei Tagen installiert ist. Mehr erfahren >

Copyright 2023 Wärmepumpe Austria